So lief es früher
Ist der Pullover jetzt zu 100 Prozent aus Wolle oder Baumwolle? Sind die Gartenmöbel aus Metall oder aus Edelstahl? Beschreibungen in Produktinformationssystemen (PIM) sauber erfassen, die Angaben auf Widersprüche oder Vollständigkeit prüfen und aktuell halten: Das ist eine Sisyphusarbeit für die Mitarbeiter. Dabei sind korrekte Angaben über Produkte für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Nicht nur in der Kundenkommunikation, sondern auch für das Steuern interner Prozesse wie Beschaffung oder Logistik. Zunehmende Sortimentsgrößen machen diese Aufgabe komplexer. Denn trotz aller Ansätze zum Automatisieren von Prozessen ist hier noch viel Handarbeit gefragt.
Dann kommt KI ins Spiel
Ein KI-basiertes System, das darauf trainiert ist, Produktinformationen zu erstellen, kann die Arbeit von Beschäftigten gezielt unterstützen und Routineaufgaben automatisieren. Dazu gehört, umfangreiche Texte aus unterschiedlichen Quellen zusammenzufügen, auf dieser Basis widerspruchsfreie Angaben zu formulieren, fehlende Angaben zu erkennen und zu ergänzen beziehungsweise zu recherchieren.
Aber eine KI mit Textverständnis kann nicht nur bestehende Prozesse verbessern. Denkbar ist mit ihrer Hilfe auch, Produktinformationen auf neue Art zu veredeln, beispielsweise durch personalisierte Beschreibungen, die je nach Interessent ausgespielt werden können.
So ist es jetzt
Auch größere Sortimente können Unternehmen dank richtig trainierter KI-Anwendungen exakt, strukturiert, individualisiert und pointiert beschreiben. So können die Verantwortlichen Sortimentserweiterungen schneller umsetzen. Oder Ähnlichkeiten zwischen unterschiedlichen Angeboten in großen Datenbanken erkennen.
Marcus Groß, Senior Business Developer Retail & AI
adesso SE
Kontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
KontaktKI-Studie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKI-Vorgehens- modell
Das KI-Vorgehensmodell: Building AI-based Systems
Das Entwickeln datengetriebener KI-Anwendungen benötigt im Vergleich zu klassischen IT-Lösungen eine andere Projektstruktur und ein anderes Fachwissen der Beteiligten. Unser Ansatz des „Building AI-based Systems“ wird diesen Unterschieden gerecht.
Mehr erfahren