KI-NewsletterBlickwinkelAusgaben 2019
Ausgabe 01
Kalenderwoche 25
In der ersten Ausgabe haben wir unter anderem eine Erfolgsgeschichte mit Künstlicher Intelligenz für Sie.
Ausgabe 02
Kalenderwoche 26
In dieser Ausgabe halten wir ein spannendes Interview für Sie bereit und zeigen Ihnen einen interessanten Diskussionsbeitrag über die Aufgaben und Grenzen von Künstlicher Intelligenz.
Ausgabe 03
Kalenderwoche 27
Wir zeigen Ihnen, wie KI bei der Mitarbeiterauswahl und -führung helfen oder sie auch übernehmen kann.
Ausgabe 04
Kalenderwoche 28
In der vierten Ausgabe haben wir unter anderem eine KI-Anwendung, die Katzen auf Fotos erkennt sowie eine Plattform, die einen kenntnisreichen Blick auf die großen Themen der Digitalen Transformation wirft.
Ausgabe 05
Kalenderwoche 29
In dieser Ausgabe haben wir unter anderem einen Anwendungfall, bei dem KI den Notarzt ruft und ein paar Beispiele für Pleiten, Pech und Pannen von KI-Anwendungen.
Ausgabe 06
Kalenderwoche 30
Wir zeigen Ihnen, warum KI-Projekte oft scheitern und wie es eine KI-Lösung schaffte, die Poker-Profis zu besiegen.
Ausgabe 07
Kalenderwoche 31
Wir halten für Sie unter anderem einen Beitrag, der sich mit KI-Anwendungen in Kunstateliers beschäftigt, bereit und geben Ihnen eine Buchempfehlung des weltweit angesehenen KI-Experten Dr. Kai-Fu Lee.
Ausgabe 08
Kalenderwoche 32
In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, welche Rolle Technologie in der Kunst spielt und wie KI neue Erkenntnisse aus alten Studien entdeckt.
Ausgabe 09
Kalenderwoche 33
Diesmal haben wir unter anderem einen Beitrag, wie KI am drittgrößten Flughafen der Welt eingesetzt werden soll und eine sehenswerte Dokumentation.
Ausgabe 10
Kalenderwoche 34
Wir geben Ihnen einen ausführlichen Blick auf Siri & Co. und wie zukünftig Mediziner mit KI zusammenarbeiten werden.
Ausgabe 11
Kalenderwoche 35
Gemeinsam mit Ihnen werfen wir in dieser Ausgabe einen ausführlichen Blick auf Sprachassistenten und ihre Auswirkungen auf unser Verhalten.
Ausgabe 12
Kalenderwoche 36
Wir zeigen Ihnen, wie KI in Industrieprozessen eingesetzt werden kann und wie weit die Technologie zur Gesichtserkennung ist.
Ausgabe 13
Kalenderwoche 37
Diesmal halten wir für Sie unter anderem einen Beitrag, wie Fondsmanager KI-Anwendungen einsetzen, bereit und einen interessanten Blog, der regelmäßig aktuelle IT-Themen aufgreift.
Ausgabe 14
Kalenderwoche 38
Wir stellen Ihnen ein Buch vor, das sich mit dem technologischen Fortschritt befasst und geben Ihnen einen Einblick in Einsatzpotenziale von KI.
Ausgabe 15
Kalenderwoche 39
Wie durch Künstliche Intelligenz das Internet of Things schlauer wird, erfahren Sie in dieser BLICKWINKEL-Ausgabe. Darüber hinaus halten wir einen interessanten Podcast für Sie bereit.
Ausgabe 16
Kalenderwoche 40
In dieser Ausgabe geben wir Ihnen eine Filmempfehlung und werfen einen Blick auf den Einsatz von KI bei der öffentlichen Verwaltung.
Ausgabe 17
Kalenderwoche 41
Wir zeigen Ihnen, wie viel Potenzial in KI steckt und warum Deep Learning bei KI-Anwendnungen begehrt ist. Darüber hinaus geben wir Ihnen eine Buchempfehlung.
Ausgabe 18
Kalenderwoche 42
Welches Potenzial KI in der Bildungsbranche hat und was die 5 Schulen des maschinellen Lernen sind, erfahren Sie in dieser Ausgabe.
Ausgabe 19
Kalenderwoche 43
In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, ob Europa wirklich das KI-Schlusslicht ist und wie sich Deutschland im Hightech-Markt platzieren könnte.
Ausgabe 20
Kalenderwoche 44
Diese Woche haben wir ein interessantes Projekt aus Finnland für Sie, eine Umfrage zur Künstlichen Intelligenz sowie eine Buchempfehlung, die sowohl jede Menge Sachverstand als auch eine gute Portion Humor hat.
Ausgabe 21
Kalenderwoche 45
Selbstfahrende Autos, die Kombination von Politik und KI sowie Ethikrichtlinien vom Pentagon thematisieren wir in dieser BLICKWINKEL-Ausgabe.
Ausgabe 22
Kalenderwoche 46
In dieser Ausgabe halten wir neben einem Crash Course zur Künstlichen Intelligenz auch einen Bericht mit Anwendungen für Sie bereit, bei denen KI das Schreiben von kreativen Texten übernimmt.
Ausgabe 23
Kalenderwoche 47
Warum es einen TÜV für Künstliche Intelligenz geben soll und was drei prominente Frauen in der KI-Szene zu den Vorurteilen bei KI-Anwendungen sagen, zeigen wir Ihnen dieser BLICKWINKEL-Ausgabe.
Ausgabe 24
Kalenderwoche 48
In dieser Ausgabe widmen wir uns u. a. dem Vertrauen in Künstliche Intelligenz und einer Prognose für das kommende Jahr. Darüber hinaus halten eine Buchempfehlung für Sie bereit.
Ausgabe 25
Kalenderwoche 49
Neben einer Spektrum-Kompaktausgabe zur Künstlichen Intelligenz, halten wir einen spannenden Artikel für Sie bereit, bei dem der Leiter der KI-Enwticklung bei Facebook interviewt wird.
Ausgabe 26
Kalenderwoche 50
In dieser Ausgabe zeigen wir unter anderem, wie KI in der Formel 1 eingesetzt werden kann und was hinter der jungen Technologie Edge-KI steckt.
Ausgabe 27
Kalenderwoche 51
In der letzten Ausgabe des Jahres zeigen wir Ihnen unter anderem die Top Ten KI-Pioniere sowie eine neu gegründete Universität, die sich ausschließlich der Künstlichen Intelligenz widmet.
Studie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt