KI-NewsletterBlickwinkelAusgabe 6
KI und Kreativität
Ist Künstliche Intelligenz jetzt auch noch kreativ?
Immer mehr Start-ups widmen sich dem Einsatz von KI-Technologien in kreativen Prozessen. Die interessantesten Anwendungen stellen Nico Lumma und Christoph Hüning im Interview auf W&V vor.
Zum Artikel
KI und Personal
Wenn künstliche Intelligenz die Sportberichte schreibt
Fußball bietet immer mehr Anwendungsfälle für KI. Nach Liveübertragung von Amateurfußball dank KI folgt jetzt die Berichterstattung durch automatische Textgenerierungs-Tools. Wie weit fortgeschritten diese Technologie ist, zeigt ein Artikel auf Deutschlandfunk Kultur.
KI-Medikament
Vollständig von KI entwickeltes Medikament wird erstmals eingesetzt
DSP-1181 ist der Name eines neuen Medikaments, das allein von einer Künstlichen Intelligenz entwickelt wurde. Das Mittel zur Bekämpfung von Zwangsstörungen wird nun am Menschen getestet und ist somit das erste KI-Medikament, welches in klinischen Studien zugelassen wurde.
Medientipps
Buch: „QualityLand“
In seinem Roman gibt Marc Uwe Kling einen Eindruck, wie unsere Zukunft mit KI aussehen kann. Algorithmen optimieren Arbeit, Freizeit und Beziehungen. KI-Anwendungen treffen schwierige Entscheidungen für die Menschen. Ein augenscheinlich perfektes System. Doch warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung?
Ein lesenswertes Buch, das es in zwei Varianten gibt – „hell“ und „dunkel“. Nach Kling spiegeln die unterschiedlichen Ausgaben die im Buch thematisierte Personalisierung und ihre Absurditäten wider.
Übersicht
Alle Ausgaben auf einen Blick
Künstliche Intelligenz bewegt: Unternehmen, einzelne Menschen, die ganze Gesellschaft. Jede Woche greifen zahlreiche Artikel, Analysen und Kommentare das Geschehen auf. Wir sichten die Neuerscheinungen und suchen für Sie die Beiträge heraus, die besonders interessant sind. Damit Sie beim Thema KI automatisch auf dem Laufenden bleiben.
Zur ÜbersichtStudie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt