KI-NewsletterBlickwinkelAusgabe 31
Update für die Übermutter
Elon Musk says Tesla will build a humanoid robot prototype by next year
Abgesehen von der Spracheingabe veränderte sich die Suche im Internet in den letzten Jahren nicht groß: Suchfenster öffnen, Anfrage tippen, Ergebnisliste. Google will mit MUM – Multitask Unified Model – Informationen neu aufbereiten und interpretieren. Natürlich KI-gestützt. Michael Moorstedt berichtet für die Süddeutsche Zeitung über die Hintergründe.
KI in der Solarenergie
Künstliche Intelligenz: Wie Solarenergie von KI profitiert
Solarmodule spielen beim Thema umweltfreundlichere Energiegewinnung eine zentrale Rolle. Wolken sorgen für Schwankungen in ihrer Leistungsfähigkeit. KI-Anwendungen helfen den Betreibern von Solarparks dabei, Wolkenbewegungen genauer zu prognostizieren – und so zuverlässiger liefern zu können. Matthias Bastian weiß auf mixed.de mehr.
KI in der Wissenschaft
Forscher decken auf: Hunderte wissenschaftliche Veröffentlichungen wurden durch eine „dumme“ künstliche Intelligenz geschrieben
Abstrus, welche Blüten das KI-Thema manchmal treibt. Die NZZ berichtet über eine Vielzahl angeblicher Fachartikel, die kein Mensch schrieb, sondern Softwarelösungen. Betrügerische Forschende setzen diese Anwendungen ein, um Beiträge zu veröffentlichen. Beiträge, die sie für ihre wissenschaftliche Karriere benötigen. Selbst renommierte Fachverlage fallen drauf rein.
Veranstaltungstipp
Medientipp
Jetzt.Neu.Denken – das ist das Motto des adesso digital day 2021. Am 09. September geben zahlreiche Verantwortliche einen Einblick in ihre Projekte und Pläne, teilen Erfahrungen und Erkenntnisse. Unter anderem auf der Agenda: Sascha Lobo über „Die postpandemische Gesellschaft“
Übersicht
Alle Ausgaben auf einen Blick
Künstliche Intelligenz bewegt: Unternehmen, einzelne Menschen, die ganze Gesellschaft. Jede Woche greifen zahlreiche Artikel, Analysen und Kommentare das Geschehen auf. Wir sichten die Neuerscheinungen und suchen für Sie die Beiträge heraus, die besonders interessant sind. Damit Sie beim Thema KI automatisch auf dem Laufenden bleiben.
Zur ÜbersichtStudie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt