KI-NewsletterBlickwinkelAusgabe 29
KI und Banken
"Kundenverluste durch mangelnde KI“: Deutsche Banken verlieren technologisch den Anschluss
Eigentlich sind Banken prädestiniert für den Einsatz von KI: große Datenmengen, großes wirtschaftliches Potenzial. Aber im internationalen Vergleich scheinen deutschen Banken bei dem Thema hinterherzuhinken. Warum das so ist, analysiert Michael Maisch in seinem Beitrag für Handelsblatt.
KI und Klima
Wie künstliche Intelligenz die Klimakrise bekämpfen kann
Beim Eindämmen von Klimaschäden kann KI eine entscheidende Rolle spielen. Ob bessere Klimamodelle, geringere Emissionen oder ein genaueres Bild des Zustandes von Wäldern und Ozeanen: Überall hier spielen KI-Anwendungen ihre Stärken aus. Sonja Peteranderl berichtet auf Spiegel über Möglichkeiten und Grenzen
KI und Geschichte
Vom Industriezeitalter bis zur künstlichen Intelligenz
Michael Kroker von der Wirtschaftswoche wirft in seinem Blog einen Blick hinter die Kulissen der IT-Welt. Diesmal stellt er eine Theorie vor, die die großen technischen Entwicklungen der letzten Jahrhunderte einordnet. Ein interessantes Gedankenspiel.
Medientipp
Medientipp
Nicht nur Forschende und Fachleute beschäftigen sich mit KI. In der Science Fiction spielen Autorinnen und Autoren die Auswirkungen der Technologie auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Ökologie durch. Neun Erzählungen von deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Schriftstellern – unter anderem Andreas Eschbach – fasst „Wie künstlich ist Intelligenz?: Science-Fiction-Geschichten von morgen und übermorgen“ zusammen. Heraus kamen neun unterschiedliche Blickwinkel: von belustigend bis beängstigend. Lesenswert!
Übersicht
Alle Ausgaben auf einen Blick
Künstliche Intelligenz bewegt: Unternehmen, einzelne Menschen, die ganze Gesellschaft. Jede Woche greifen zahlreiche Artikel, Analysen und Kommentare das Geschehen auf. Wir sichten die Neuerscheinungen und suchen für Sie die Beiträge heraus, die besonders interessant sind. Damit Sie beim Thema KI automatisch auf dem Laufenden bleiben.
Zur ÜbersichtStudie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt