KI-NewsletterBlickwinkelAusgabe 17
KI und Deep Learning
Rückschritt für Fortschritt: Wie eine Super-KI entstehen könnte
Deep Learning ist der heiße Ansatz rund um KI-Anwendungen. Aber der KI-Forscher Gary Marcus ist davon überzeugt, dass die Methode für das Erreichen einer allgemeinen Künstlichen Intelligenz nicht ausreicht. “Good old fashioned AI” (GOFAI) – regelbasierte KI-Systeme – werden hierbei eine entscheidende Rolle spielen. Warum, analysiert dieser Beitrag auf Mixed.
KI und Neugier
Viel Lärm um nichts: Künstliche Intelligenz wird nie ein eigenes Bewusstsein entwickeln, weil ihr die Neugierde fehlt
Aber können Maschinen überhaupt das kognitive Niveau eines Menschen erreichen? Nein, sagt Hans Widmer in seinem Artikel auf NZZ. Denn ihnen fehlt etwas fundamental Menschliches: Neugier. Daran ändern auch viele Daten nichts.
Potenzial von KI
The Future Of AI And The Global Economy
Über das wirtschaftliche Potenzial von KI-Anwendungen wird viel spekuliert. Irfan Ahmad trägt in seinem Beitrag einige Kennzahlen zusammen, die als Indikatoren für die Entwicklung dienen können. Die Kernaussage: KI könnte in den nächsten zehn Jahren 280 Millionen Arbeitsplätze schaffen und das Volumen der Weltwirtschaft um 13 Billionen Dollar steigern.
Medientipps
Buch "Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft"
Wir denken, der Siegeszug der digitalen Technik habe die Welt innerhalb weniger Jahre revolutioniert. Unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, unsere Arbeit und sogar der Ausgang demokratischer Wahlen: Alles folgt komplett anderen Regeln, seit es das Internet, die sozialen Medien und die diversen Gadgets der großen Tech-Konzerne gibt.
In seinem Buch „Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft“ dreht der Soziologe Armin Nassehi den Spieß um und zeigt jenseits von Panik und Verharmlosung, dass die Digitalisierung nur eine besonders ausgefeilte technische Antwort auf eine Frage ist, die sich in modernen Gesellschaften schon immer gestellt hat.
Übersicht
Alle Ausgaben auf einen Blick
Künstliche Intelligenz bewegt: Unternehmen, einzelne Menschen, die ganze Gesellschaft. Jede Woche greifen zahlreiche Artikel, Analysen und Kommentare das Geschehen auf. Wir sichten die Neuerscheinungen und suchen für Sie die Beiträge heraus, die besonders interessant sind. Damit Sie beim Thema KI automatisch auf dem Laufenden bleiben.
Zur ÜbersichtStudie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt