KI-NewsletterBlickwinkelAusgabe 11
KI und Epidemien
Experte: Künstliche Intelligenz hilft bei Früherkennung von Epidemien
Das Coronavirus breitet sich weiter aus, an einem Impfstoff wird händeringend geforscht. Oft kommt die Frage auf, ob eine frühere Erkennung die Ausbreitung hätte verhindern können. Zumindest für die nächste Epidemie steht fest: Sämtliche Kliniken im Land sollten sich vernetzen und bei Aufnahmeberichten auf KI-Algorithmen setzen, um Auffälligkeiten schneller zu erkennen und rasch zu reagieren.
Zum Artikel
KI und Entscheidungen
Wie sich KI-Entscheidungen überprüfen lassen
Bislang müssen Patienten und Kunden den KI-Anwendungen Vertrauen entgegenbringen, denn je nach genutztem Verfahren kann die Entscheidungsfindung oft nicht nachvollzogen werden. Die EU fordert deshalb klare Regeln und mehr Transparenz. Mit welchen Methoden es Forschern gelingt, den neuronalen Netzen auf die Finger zu schauen, zeigt ein Artikel auf www.heise.de.
KI und Ethik
Auch Nerds brauchen Ethik!
Immer öfter wird von der Notwendigkeit ethischer KI gesprochen. Warum also nicht die heranwachsenden Experten direkt im Studium mit diesem Bewusstsein ausstatten? So könnten die Entwickler bereits bei der Programmierung von KI-Anwendungen erkennen, wo sich ethische Fragestellungen ergeben.
Medientipps
22 Filme rund um KI und Roboter
„Transcendence“, „i,ROBOT” oder „Passengers“ sind nur einige von vielen Filmen, bei denen es rund um Künstliche Intelligenz, Roboter und die technische Zukunft geht. Eine sehenswerte Auswahl der 22 Top-Filme mit KI stellt „New World AI“ vor.
Übersicht
Alle Ausgaben auf einen Blick
Künstliche Intelligenz bewegt: Unternehmen, einzelne Menschen, die ganze Gesellschaft. Jede Woche greifen zahlreiche Artikel, Analysen und Kommentare das Geschehen auf. Wir sichten die Neuerscheinungen und suchen für Sie die Beiträge heraus, die besonders interessant sind. Damit Sie beim Thema KI automatisch auf dem Laufenden bleiben.
Zur ÜbersichtStudie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt