KI-NewsletterBlickwinkelAusgabe 9

Jede Woche erscheinen hunderte Beiträge rund um Künstliche Intelligenz: Aus all den Nachrichten haben wir die drei Interessantesten für Sie herausgesucht.

Thema der Woche

Die Futuristin Amy Webb fürchtet, dass Künstliche Intelligenz zu einem schlechteren Internet führen könnte

Wenn der Hype um Künstliche Intelligenz zu einem ungebremsten Wettrüsten der Tech-Konzerne führt, droht uns eine düstere Zukunft, warnt die Futuristin Amy Webb bei der SXSW. Ihre zentralen Botschaften: Das Internet, wie wir es kannten, stirbt. Und das neue Internet wird nicht unbedingt besser. Immerhin bietet das Industrial Metaverse einen Hoffnungsschimmer.

Zum Beitrag

Auch interessant

ChatGPT an Schulen verbieten? Das meint ein Experte dazu

Textroboter wie ChatGPT und andere Programme der Künstlichen Intelligenz sind nach Ansicht des Trierer Informatik-Experten Ralph Bergmann „letztendlich nur Werkzeuge”.

Zum Artikel

Google stellt seine Künstliche Intelligenz vor

Künstliche Intelligenz für Hausroboter ist keine Zukunftsmusik mehr. Google stellt mit der TU Berlin den Palm-E-Roboter vor.

Zum Artikel

Unser Tipp

Für alle KI-Interessierten:

ChatGPT ist wohl nur der Anfang. Das Wettrüsten um die beste aller Künstlichen Intelligenzen ist entfacht. Google, Microsoft, Apple – praktisch alle großen Tech-Giganten kämpfen um die Vorherrschaft. Im neuen SPIEGEL-Podcast „Moreno+1“ steht die Frage im Zentrum, was eigentlich passiert, wenn dieses Wettrüsten so weitergeht. Wenn die Systeme nach und nach besser werden – also intelligenter – wovon alle Beobachter ausgehen, dann müsste es bald Maschinen geben, die intelligenter sein werden als Menschen. KI-Professor Oliver Kramer regt die Hörerinnen und Hörer mit seinen Gedanken zum Nachdenken an.

Mehr erfahren

Der KI-Newsletter

hexagon

Melden Sie sich für Ihren KI-Newsletter an

Ich bin damit einverstanden, dass die adesso SE die von mir angegebenen personenbezogenen Daten zur Werbeansprache per E-Mail, Telefon oder Fax verwenden darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine E-Mail an info@adesso.de widerrufen. Weitere datenschutzrelevante Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie hier.

Studie

Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen

Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.

Mehr erfahren

Kontakt

Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?

Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Kontakt
Bild