KI-NewsletterBlickwinkelAusgabe 49
Thema der Woche
Die Gründe für den Hype um ChatGPT
Wie der neue Super-Chatbot funktioniert, warum er so viel besser als andere Sprachassistenten ist – und wie seine Zukunft aussehen könnte. In diesem Artikel werden die Antworten präsentiert.
Auch interessant
Digital-Gipfel: Was Künstliche Intelligenz schon alles kann
Wenn es um Digitalisierung geht, fällt immer wieder ein Schlüsselbegriff: Künstliche Intelligenz. Wie erklärt man ein solch komplexes System für alle verständlich? Auch damit hat sich der Digital-Gipfel der Bundesregierung in Berlin beschäftigt.
Kann Künstliche Intelligenz auch Kunst?
In San Francisco zeigt eine Ausstellung Werke, die mit Bild- und Textgeneratoren wie Dall-E 2 und GPT-3 geschaffen wurden – und löst Grundsatzfragen zu Urheberrecht und Preisen aus.
Unser Tipp
Für alle KI-Interessierten:
ARD und Deutschlandfunk präsentieren das Hörspiel-Multiversum „2035 – Die Zukunft beginnt jetzt“ mit neun Versionen über die nahe Zukunft. Die Hörspiele spielen gut Jahre in der Zukunft und behandeln nicht nur das Thema Künstliche Intelligenz, sondern setzen sich mit verschiedenen Trends auseinander.
Der KI-Newsletter

Melden Sie sich für Ihren KI-Newsletter an
Studie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt