KI-NewsletterBlickwinkelAusgabe 47
Thema der Woche
KI und die Vertrauensfrage: Wie transparent muss Technologie sein?
Bei wichtigen Entscheidungen ist eine zweite Meinung oft hilfreich. Doch was, wenn diese zweite Meinung von einer Künstlichen Intelligenz (KI) statt von einem Menschen stammt? Können wir Maschinen vertrauen?
Auch interessant
Wie schreibt eine Robo-Autor:in?
Die taz veröffentlicht die erste Kolumne einer nicht-menschlichen Autor:in. Wie funktioniert das? Die wichtigsten Fragen zur Künstlichen Intelligenz werden in diesem Artikel präsentiert.
Per Gedanken durch die Galaxis
Elon Musk will nicht nur zum Mars. Sein Start-up Neuralink soll Menschen mit Künstlicher Intelligenz verschmelzen – und den alten Raumfahrttraum vom Cyborg verwirklichen.
Unser Tipp
Für alle KI-Interessierten:
Das lesenswerte Journal of Artificial Intelligence Research (JAIR) widmet sich dem schnellen Verbreiten wichtiger Forschungsergebnisse in der KI-Forschungsgemeinschaft. Die Zeitschrift deckt alle Bereiche der KI ab, unter anderem Multi-Agenten-Systeme, automatisiertes Denken, maschinelles Lernen, natürliche Sprache sowie die Vision und Unsicherheiten in der KI.
Der KI-Newsletter

Melden Sie sich für Ihren KI-Newsletter an
Studie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt