KI-NewsletterBlickwinkelAusgabe 20
Thema der Woche
Wenn Künstliche Intelligenz den Menschen zum Gorilla macht
Schnellere Prozesse, bessere Prognosen, ausgefeilte Angebote: Mit Künstlicher Intelligenz verknüpfen Verantwortliche in Wirtschaft und Gesellschaft große Hoffnungen. Aber auch diese Technologie hat ihre Schattenseiten.
Stuart Russell, Professor für Informatik an der University of California in Berkeley, warnt im Gespräch mit dem Standard vor möglichen Fehlentwicklungen. Welche Befürchtungen er hat und wie sich Anwendungen kontrollieren lassen, beschreibt er in diesem lesenswerten Beitrag.
Auch interessant
Richter: Keine Chance für künstliche Intelligenz in Justiz
Welche Rolle wird KI vor Gericht spielen? Keine große, wie der Oberlandesgerichtspräsident Kai-Uwe Theede vermutet.
Künstliche Intelligenz, aber nachhaltig und aus Deutschland
Es muss nicht immer Washington oder Peking sein. Zwei Initiativen aus Deutschland zeigen einen anderen Weg für den Umgang mit KI.
Zum Artikel
Unser Tipp
Für alle KI-Interessierten
Humanoide Roboter lösen ein Gefühl zwischen Faszination und Angst aus. Wie weit der Stand der Technik ist, zeigt ein Video über Ameca. Erstaunen, Freude, Neugier – all das lässt sich auf seinem Gesicht erkennen.
Der KI-Newsletter

Melden Sie sich für Ihren KI-Newsletter an
Studie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt