KI-NewsletterBlickwinkelAusgabe 19
Thema der Woche
Künstliche Intelligenz im Gerichtssaal: Wie weit darf Legal Tech gehen?
Im Rechtssystem entscheiden Menschen über Menschen. Doch KI hält in allen Lebensbereichen Einzug, auch in der Justiz. Wie lange wird es noch dauern, bis eine Software die Rolle des Richters übernimmt – und wer kontrolliert dann das System?
Diesen Fragen widmet sich der lesenswerte Beitrag von Katarina Fischer für Nationale Geographic. Sie fasst den Stand der Forschung zusammen, beschreibt aktuelle Forschungsprojekte und lässt Expertinnen und Experten zu Wort kommen.
Auch interessant
Ist Deepmind mit ‚Gato‘ auf dem Weg zu genereller KI?“
Ob Heiliger Gral der KI-Forschung oder Untergang der Menschheit, daran scheiden sich die Geister beim Thema starke KI. Deepmind soll dem Ziel ein Stück nähergekommen sein.
Start-ups wollen mithilfe Künstlicher Intelligenz Lieferengpässe vorbeugen
Künstliche Intelligenz (KI) soll in naher Zukunft bereits frühzeitig Lieferengpässe erkennen. Jüngste Lieferprobleme wie beispielsweise bei der sogenannten Halbleiter-Krise können damit schon bald der Vergangenheit angehören.
Zum Artikel
Unser Tipp
Für alle KI-Interessierten
Fiktion schafft das, was Fakten manchmal nicht gelingt: Technologie anfassbar machen. Sie zeigt uns den Alltag mit Technologien, die Auswirkungen von Entscheidungen. Das ZDF widmet unter dem Titel „Dystopia“ Beiträge aus der Reihe „Das kleine Fernsehspiel“ dem Leben in der Zukunft.
Der KI-Newsletter

Melden Sie sich für Ihren KI-Newsletter an
Studie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt