KI-NewsletterBlickwinkelAusgabe 10
KI und Ethik
Digitale Ethik mithilfe von KI-Werkzeugen realisieren
Ethische Anforderungen an KI-Anwendungen sind immer wieder ein Diskussionspunkt unter Forschenden und den Fachleuten in der Praxis. Wie können Entwicklerinnen und Entwickler dafür sorgen, dass Modelle den Anforderungen entsprechen? Und wie sehen diese Anforderungen üerhaupt aus? Ein Beitrag von Michael Matzer auf Bigdata Insider stellt den Artificial-Intelligence-Act der EU vor. Dieser soll den rechtlichen Rahmen für KI-Projekte definieren.
KI und Schweine
Künstliche Intelligenz „übersetzt“ Grunzlaute von Schweinen
Dr. Doolittle hätte seine Freude: In Dänemark gelang es einer Gruppe von Forschenden, einer KI-Anwendung „Schweinisch“ beizubringen. Aus der Art der Geräusche kann die Lösung heraushören, wie das Tier sich gerade fühlt. Warum das mehr als eine Spielerei ist, erläutert ein Beitrag auf Elektronik Praxis.
KI und Mythen
Die größten Irrtümer über Künstliche Intelligenz
Werden KI-Anwendungen irgendwann denken wie Menschen? Ersetzen sie uns alle irgendwann? Können sie die Zukunft vorhersagen? Rund um Fähigkeiten und Grenzen von KI-Technologien ranken sich geradezu groteske Vorstellungen. Mit fünf Stück räumt dieser Beitrag auf it-daily auf.
Veranstaltungs-tipp
Quantum Computing ist neben KI das zweite große Themen, bei dem die Fantasien in Unternehmen durchgehen. Denn die Gesetze der Quantenphysik erlauben das Bauen von Rechnern, die mit unseren heutigen Geräten kaum noch etwas zu tun haben. Von der Datenübertragung bis zur Verschlüsselung, ob Prognose von Materialeigenschaften von globalen Klimaveränderungen: Die Technologie stößt das Fenster zu komplett Einsatzgebieten auf. Wie eine Quantum-Computing-Welt aussehen kann, ist Thema auf dem Quantum Summit der bitkom. Die virtuelle Veranstaltung findet Mitte Mai statt.
Übersicht
Alle Ausgaben auf einen Blick
Künstliche Intelligenz bewegt: Unternehmen, einzelne Menschen, die ganze Gesellschaft. Jede Woche greifen zahlreiche Artikel, Analysen und Kommentare das Geschehen auf. Wir sichten die Neuerscheinungen und suchen für Sie die Beiträge heraus, die besonders interessant sind. Damit Sie beim Thema KI automatisch auf dem Laufenden bleiben.
Zur ÜbersichtStudie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt