Daten – der Stoff, aus dem die Träume sind
Ihr Podcast „KI in der Industrie“
Liebe Hörerinnen, liebe Hörer,
schön, dass Sie über den Podcast den Weg zu uns gefunden haben. Wir teilen zwei Leidenschaften: für Künstliche Intelligenz und für die Industrie. Auf diesen Seiten finden Sie Anwendungsfälle, Studienergebnisse und Lesenswertes rund um diese Themen. Damit verfolgen wir das gleiche Ziel wie die Podcast-Macher: KI für Sie so greifbar wie möglich zu machen.
Es freut uns, wenn diese Informationen hier für Sie genauso nützlich sind wie die wöchentliche Dosis „KI in der Industrie“.
Der Report „KI in der Industrie“
Verlässliche Zahlen zum Stand der Dinge rund um KI in der Industrie. Waschechte Anwendungsfälle. Dieser Report fasst für Sie die wichtigsten KI-Fakten zusammen. Das Herzstück des Reports sind eine Reihe von KI-Use-Cases für Industrieunternehmen: von Forschung und Entwicklung bis zum Kundenservice. Vom Auswerten alter Dokumente bis zum Bereinigen von Stammdaten. Lassen Sie sich von den Beispielen inspirieren.
Zum Report „KI in der Industrie“ gehört auch ein Auszug aus unserer umfangreichen KI-Studie: Welche Rolle spielt KI in den Planungen der Industrieunternehmen? Wie gut sieht sich die Branche aufgestellt? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in diesem Report.

Laden Sie sich Ihren Report „KI in der Industrie“ herunter
Anwendungsfälle
Diese Anwendungsfälle zeigen Ihnen, wie real das Thema Künstliche Intelligenz bereits für viele Unternehmen im Manufacturing ist. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die richtigen Ansätze für Ihre Aufgaben zu finden.
Der KI-Newsletter
BLICKWINKEL – KI-Nachrichten direkt in Ihr Postfach
Jede Woche erscheinen Dutzende Beiträge rund um Künstliche Intelligenz. Woche für Woche wählen wir für Sie diejenigen aus, die besonders lesenswert sind. Damit Sie den Überblick behalten.

Melden Sie sich für Ihren KI-Newsletter an
IoT mit com2m
Unter dem Motto „Daten. Wirtschaftlich. Nutzen.“ lässt die com2m GmbH aus der adesso-Gruppe nutzbringende effiziente IoT-Lösungen entstehen. Individuelle Architekturen und Lösungskonzepte abhängig von dem konkreten Bedarf sind dafür integraler Bestandteil, um ganzheitliche Services für vernetzte Produkte und die digitale Produktion mit Weitblick zu entwickeln.
Das Buch zur Technologie
Über 40 Expertinnen und Experten fassen den aktuellen Stand des KI-Einsatzes in Unternehmen zusammen: von der strategischen Ausrichtung bis zum Strukturieren von Projekten, vom Finden von KI-Anwendungsfällen bis zur Ansprache von Kunden. Mehr über das Buch und eine ausführliche Leseprobe – das Kapitel „KI im Manufacturing“ finden Sie hier.
Top-KI-Jobs
Wir sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen!
- Senior Data Scientist (w/m/d)
- SAP Analytics Consultant (w/m/d)
- (Senior) Big Data Engineer (w/m/d)
- Senior Software Engineer (w/m/d) Cloud, IoT & Industrie 4.0
- Senior Consultant (w/m/d) Digitale Transformation & Industrie
Weitere Jobs finden Sie in unserer Stellendatenbank.
News
Artikel, Interviews, Videos, Veranstaltungen – bleiben Sie auf dem Laufenden
Kontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
KontaktKI auf einen Blick
KI-Technologieradar 2020/21
Wenn Sie sich einen schnellen Überblick über die relevanten Themen rund um Künstliche Intelligenz verschaffen wollen, ist der KI-Technologieradar die richtige Anlaufstelle. Der eigentliche Radar stellt auf einer Seite die wichtigsten Methoden und Techniken, Sprachen und Frameworks, Plattformen und Werkzeuge dar. Sie sehen auf einen Blick, was unsere Expertinnen und Experten der Kategorie „Einsetzen“ zuordnen – und wo sie eher „Überdenken“ sagen.
Zum RadarKI-Vorgehens- modell
Das KI-Vorgehensmodell: Building AI-based Systems
Das Entwickeln datengetriebener KI-Anwendungen benötigt im Vergleich zu klassischen IT-Lösungen eine andere Projektstruktur und ein anderes Fachwissen der Beteiligten. Unser Ansatz des „Building AI-based Systems“ wird diesen Unterschieden gerecht.
Mehr erfahren