Unsere große Studie zum Thema Künstliche Intelligenz 2020
Entscheider & Kunden
Unsere Studie „KI – eine Bestandsaufnahme“ vermittelt Ihnen unterschiedliche Blickwinkel auf das Thema Künstliche Intelligenz: einerseits die Perspektive der Entscheiderinnen und Entscheider in Unternehmen. Die Personen, die mit ihren Entscheidungen und Projekten aus neuer Technologie neue Arbeitsabläufe, Kommunikationsformen und Geschäftsmodelle entstehen lassen.
Andererseits die Perspektive der Kundinnen und Kunden. Die Menschen, die als Konsumenten von den Auswirkungen KI-gestützter Angebote und Services profitieren oder – je nach Einstellung – betroffen sind.
Die Fakten unserer Studie helfen Ihnen dabei, ein besseres Gefühl für Themen und Trends, für Einstellungen und Erwartungen zu entwickeln.
Werfen Sie einen Blick auf die - zentralen Aussagen - der KI-Studie.
KI bringt Vorsprung
Über 320 Entscheider standen uns rund um KI Rede und Antwort. Der Aussage „Unternehmen, die in den nächsten fünf Jahren in Künstliche Intelligenz investieren, haben einen Wettbewerbsvorteil“ stimmten 87 Prozent voll oder eher zu. Die überwältigende Mehrheit ist von der Bedeutung von KI überzeugt.
KI schafft Vorfreude
1.000 Endkunden standen uns rund um KI Rede und Antwort. Der Aussage „Künstliche Intelligenz bietet mir zukünftig viele Vorteile“ stimmten 61 Prozent der befragten Personen voll oder eher zu. Persönlich blicken die Kunden positiv auf die Möglichkeiten, die KI-Anwendungen eröffnen. Sie finden das Thema spannend und sind offen für neue Angebote und Services.
KI bestimmt Vorhaben
Über 320 Entscheider standen uns rund um Künstliche Intelligenz Rede und Antwort. Knapp 50 Prozent der Befragten hält den Einsatz von KI-Technologien im Unternehmen für eines der wichtigsten Vorhaben der kommenden drei Jahre. Kein anderes Thema der Umfrage kam auf ähnlich hohe Werte bei der Bedeutung.
Chatbots & Cloud
Zwei Bereichen widmeten wir bei unserer Befragung rund um das Thema KI besondere Aufmerksamkeit.
SPECIAL CHATBOT:
Chatbots sind für viele Unternehmen eines der ersten konkreten Einsatzszenarien für Künstliche Intelligenz. Die dialogbasierten Systeme werden häufig in externen Serviceprozessen eingesetzt – und leisten hier auch gute Dienste. Die große Mehrheit der Kundinnen und Kunden kann sich vorstellen, mit einem Chatbot zu kommunizieren. Ein durchaus überraschendes Resultat: Diejenigen, die bereits Chatbot-Erfahrung haben, bewerten den Dialog durchaus positiv – 59 Prozent mit „gut“ oder besser.
SPECIAL CLOUD:
Die Technologie hinter der Technologie: Auch im Umfeld von KI spielen Cloud-Angebote diese Rolle. Und das inzwischen für eine stattliche Anzahl der Befragten. Ziemlich genau die Hälfte der Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit KI-Anwendungen hat, setzt auf Cloud-Lösungen. Einerseits, um vorkonfigurierte KI-Anwendungen zu beziehen. Andererseits, um von Infrastrukturvorteilen zu profitieren.
Weitere Details lesen Sie in unserem Report zur Studie „KI – eine Bestandsaufnahme“.
Chatbots
Chatbots im Kundenservice
Sie suchen Ideen für den Einsatz von Chatbots in Ihrem Unternehmen? Dann lassen Sie sich von unserem Report „Chatbot im Kundenservice“ inspirieren.
Zum ReportKontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
KontaktNewsletter
Kennen Sie schon unseren Newsletter?
Für Sie beobachten wir die Medienlandschaft rund um Künstliche Intelligenz, Machine Learning oder Chatbots.
Mehr dazu